Seminar  in Lyssach Bern
Mein Zertifikat
 Es war sehr  intressant, habe sehr  viel dazu  gelernt.
Vorträge:
HCM (Herzmuskelschäden,)
Ich habe alle drei als sehr gut befunden. Aber bei HCM, das war doch das lohnenswerteste Thema.
Es  gab  viele  Fragen, die  beantwortet  wurden. Es  ist  erstaunlich, wie  wenig  man  eigentlich  darüber  weiss, und  man  fragt  sich  auch,
da  keine  Gen -Test  für  andere  Rassen  existiert, nur  für  „Maine Coons, Ragdols  und  evt. für  die  Waldkatzen,“
ob  dieser  Gen – Test  vielleicht  eines  Tages  für  alle  Rassen  gilt!  
Evt.  ist  nun  ein  Test  da, der  aber  noch  relativ  neu  ist  für  Katzen.  Dieser  Blut -Test  (cTnl ) ist  einiges  günstiger  als  der  „Gen – Test,“
der  ja  auch  bei  den  „Maine Coons“ nicht  immer  100%  sein  kann. Schallen ist die richtige Wahl mit Bluttest.
Dieser  Blut – Test  kann  somit  jedes  Jahr  angewandt  werden, und  man  kann  erkennen, ob  sich  bei  den  „Herzmuskeln“ etwas  verändert  hat.
Dies  sind nähmlich  die  ersten  Symptome  einer  Herzerkrankung.
Aber  auch  bei  den  Hauskatzen  kommt  es  sogar  vermehrt  vor,  mehr  als  bei  den  Rassekatzen.
Aber  nicht  den Kopf  hängen  lassen, es  bedeutet  einfach  nur,
besser  aufpassen  und  bei  bestimmten  Symptomen, die  Katze  dem  Tierarzt  vorzustellen.
Der Blut Test heisst: (cTnl – Troponin).
Dieser Test kann in Tierkliniken,
im Labor und sogar in Kantons Spitäler gemacht werden. Dieser Test wird auch bei Menschen angewendet.
Ultraschall:  Erst richtig aussagekräftig  ab:  2  Jahre. Daher  Alternative: (cTnl / Troponin) Blut-Test.
Klinische Symptome können sein: Herzgeräusche, Atemnot, Umfallen, Gallopprythmus, Lungenödem /
Brusthöhlenerguss, Taumeln, Lähmung der hinteren Gliedmassen. Nicht jede Katze zeigt die gleichen Symptone.
Dies  bedeutet:  Sollte  sich  erweisen, das  eine  Katze  HCM  entwickelt, unbedingt  mit  dem  Tierarzt  darüber  reden ,
dies wäre der Ausschluss der Katze aus der Zucht. Auch ob die Katze „Homozygot N/N negativ“ getestet ist.
Ich  möchte  Euch  gerne  nahe  legen,  vermehrt  die  „Stammbäume“  Eurer  Katzen   anzuschauen. 
Ob  Erbkrankheiten,  oder   unerklärbare  Todesfälle,  auch  bei  Kitten,  und  ob  viel  „Inzucht“  vorhanden  ist.
 
Und  da  es  früher  noch  nicht  so bekannt  war  mit  dem  HCM,  kann  man nicht  sagen:  Oh, die  hat  ja  „HCM“   gehabt!!!! 
Es  gibt  auch  andere  Herzkrankeiten.  Vergesst  das  nicht!   Keine  Panikmache,  keine  Vorurteile.  Seid  fair,  aber  sicher!!!
 

Sorry, the comment form is closed at this time.